Informationen zum Schutz und zur Verwendung Ihrer Angaben

Der Schutz Ihrer Daten und Ihr Vertrauen sind uns wichtig:

Die Teilnahme an der Online-Befragung und die Einwilligung in die entsprechenden Datenschutzbestimmungen sind selbstverständlich freiwillig. Sie stehen in keinem Zusammenhang mit sonstigen Leistungen und/oder Verpflichtungen. Sollten Sie sich gegen eine Befragungsteilnahme entscheiden oder die Online-Befragung vorzeitig beenden, entstehen Ihnen natürlich keine Nachteile.
Alle Daten der Online-Befragung werden unter Beachtung der gängigen Datenschutzvorschriften für die Durchführung von Studien an der Universität Bielefeld anonym gespeichert, verarbeitet, ausgewertet und verwendet. Somit lassen sich die Angaben, die Sie innerhalb der Online-Befragung machen, nicht mit Ihnen in Verbindung bringen.

Wenn Sie Interesse an einem vertiefenden Gespräch / Interview zum Thema haben oder an dem Gewinnspiel teilnehmen möchten, können Sie uns Ihre persönlichen Daten im Anschluss an die Online-Befragung per E-Mail schicken (nähere Informationen folgen am Ende der Befragung). Die Nutzung dieser Angebote (Interviewinteresse und Gewinnspielteilnahme) erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis. Ihre Daten werden selbstverständlich nur für den jeweils angegebenen Zweck verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Außerdem können diese Daten nicht mit Ihren Angaben aus der Online-Befragung in Verbindung gebracht werden (Gewährleistung der Anonymität).

 

Um Ihre Angaben für wissenschaftliche Forschungszwecke zu erheben, zu analysieren, zu verwenden und zu speichern, benötigen wir Ihr Einverständnis:

Ich erlaube hiermit, dass die im Rahmen des „BiGS″-Projekts …

  1. erhobenen Daten der Online-Befragung in aufbereiteter / ausgewerteter Form zu Forschungszwecken sowie im Rahmen von wissenschaftlichen Veranstaltungen und Veröffentlichungen langfristig gespeichert und verwendet werden dürfen.
  2. erhobenen Basis-Daten der Online-Befragung (nicht aufbereitet / ausgewertet) bis zum Ende der Projektlaufzeit (voraussichtlich Sommer 2020) in anonymisierter Form zu den in Nr. 1 genannten Zwecken auf einem geschützten Server der Universität Bielefeld sowie auf Servern der Questback GmbH unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gespeichert werden dürfen.
  3. erhobenen Daten in Zusammenhang mit dem Interviewinteresse und der Gewinnspielteilnahme zu Kontaktaufnahmezwecken kurzfristig auf einem E-Mail-Server der Universität Bielefeld und im Anschluss bis zur Erfüllung des Erhebungszwecks (spätestens bis zum Ende des Jahres 2018) auf einem geschützten Server der Universität Bielefeld unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gespeichert werden dürfen.

 

Da die Online-Befragung anonym durchgeführt wird, ist es uns leider nicht möglich Ihre Angaben nach Befragungsbeginn wieder aus dem Datensatz zu entfernen oder Rückfragen zu beantworten, die sich auf Ihre konkreten Befragungsangaben beziehen.
Nur die Daten, die Sie bei Interviewinteresse und / oder Gewinnspielteilnahme separat angeben, werden – soweit nicht explizit anders vereinbart – nach der Erfüllung des Erhebungszwecks (spätestens Ende des Jahres 2018) von den universitären Servern gelöscht und können auf Wunsch auch zu einem früheren Zeitpunkt aus dem jeweiligen Datenpool entfernt werden. In diesem Zusammenhang stehen wir natürlich auch gerne für Rückfragen zur Verfügung; unsere Kontaktdaten finden Sie hier.
Eine Datenlöschung von Ihren privaten (E-Mail-)Servern können wir leider nicht vornehmen; diese liegt in Ihrer persönlichen Verantwortung.