Über das Projekt

Grünräume sind in ihren Strukturen und in ihrer Gestaltung sehr vielfältig und unterschiedlich. Jeder Grünraum ist auf seine Weise einzigartig und setzt sich aus verschiedenen Pflanzen zusammen, die wiederum Lebensraum und Nahrungsgrundlage für unterschiedliche Tiere darstellen.

Die gesundheitlichen Auswirkungen dieser Grünraum-Individualität und -Vielfalt sind bisher kaum wissenschaftlich untersucht. Aktuell gibt es nur wenige Erkenntnisse darüber, wie diese Vielfalt wahrgenommen wird und welchen Einfluss sie auf den Gesundheitszustand und das Wohlbefinden haben kann.
Daher haben wir innerhalb des Forschungsprojekts „BiGS“ („Gesundheitliche Auswirkungen der biologischen Vielfalt innerhalb städtischer Grünräume“; kurz: „Biodiversität & Gesundheit in Städten“) auf Ihre Unterstützung gesetzt, um diese Forschungslücke nun ein Stück weit zu schließen:

Es waren alle Personen zur Teilnahme an unserer Online-Befragung eingeladen, die den „Grünzug Schlosshofbach / Bultkamp“ in Bielefeld (Schildesche) kannten und/oder nutzten und zum Befragungszeitpunkt mindestens 18 Jahre alt waren.

Für Sie zur Orientierung: Der „Grünzug Schlosshofbach / Bultkamp“ (in der Graphik: kräftig Grün) wird von den folgenden relativ markanten Straßen eingerahmt: Westerfeldstraße, Jöllenbecker Straße & Apfelstraße (in der Graphik: Gelb).
Mit einem Klick auf das Bild können Sie die Karte vergrößern…

Das Projekt…
  • ist angesiedelt in der Arbeitsgruppe „Umwelt und Gesundheit“ der Fakultät für Gesundheitswissenschaften (Universität Bielefeld). Dort wird es maßgeblich durch Frau Sinja Gatting (M.A.) umgesetzt und durch Frau Univ.-Prof.in Dr.in Claudia Hornberg betreut.
  • wird von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) gefördert.
  • erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem Umweltamt und dem Umweltbetrieb der Stadt Bielefeld:
    Das Umweltamt und der Umweltbetrieb der Stadt Bielefeld beteiligten sich an dem Verbundprojekt des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) „Städtische Grünstrukturen für biologische Vielfalt – Integrierte Strategien und Maßnahmen zum Schutz und zur Förderung von Biodiversität in Städten”. Das Bielefelder Teilvorhaben bezieht sich auf die „Stärkung der biologischen Vielfalt im Grünzug Schlosshofbach / Bultkamp“. Vertiefende Informationen zu diesen beiden Projekten finden Sie hier (archivierte Fassung)…

 

Für Rückfragen stehen wir selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Unsere Kontaktdaten finden Sie hier…

Herzliche Grüße,

 

 

Sinja Gatting
Universität Bielefeld
Fakultät für Gesundheitswissenschaften
Arbeitsgruppe „Umwelt und Gesundheit“